Auf der diesjährigen Microsoft Build 2024 wurden eine Vielzahl neuer und leistungsstarker Funktionen für Microsoft Copilot Studio vorgestellt – das zentrale Werkzeug für Konversations-KI, mit dem Sie Ihre eigenen maßgeschneiderten Copiloten erstellen oder bestehende Microsoft Copilot-Erlebnisse mit Ihren eigenen Unternehmensdaten und -szenarien erweitern können.

Autonome Agenten und erweiterte Prozessautomatisierung

Eine der spannendsten Neuerungen sind Copiloten, die nun als autonome Agenten agieren können. Diese Agenten werden nicht nur durch Konversationen, sondern auch durch Ereignisse ausgelöst und sind in der Lage, komplexe, langwierige Geschäftsprozesse mit weniger menschlichem Eingriff zu automatisieren und zu orchestrieren.

Stellen Sie sich einen Copiloten vor, der auf eine eingehende E-Mail reagiert, die Details des Absenders nachschlägt, frühere Kommunikationen einsehen und mithilfe generativer KI die entsprechende Kette von Aktionen auslösen kann. Von der Identifizierung der Absicht der E-Mail, über das Nachschlagen der Details und des Kontos des Absenders, bis hin zum Überprüfen des Lagerbestands, der Antwort an den Absender zur Abfrage seiner Präferenzen und dem Ergreifen der notwendigen Maßnahmen zur Schließung eines Tickets – der Copilot orchestriert und begleitet den gesamten Prozess über Tage hinweg.

Entfesseln Sie Ihr Produktivitätspotenzial

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag revolutionieren kann – Laden Sie unseren umfassenden Leitfaden jetzt herunter!

Kostenfreier Download

Anwendungsbeispiele für verschiedene Branchen

Die neuen Fähigkeiten eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, Copiloten für spezifische Rollen und Funktionen in verschiedenen Branchen zu entwickeln, darunter IT, Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Finanzen. Hier sind einige Beispiele:

  • IT-Support: Der IT-Support umfasst oft komplexe Aufgaben wie Ticketverwaltung, Bestellnummern, Genehmigungen und Lagerbestände. Ein Copilot kann diesen Prozess autonom abwickeln, indem er mit IT-Service-Management-Anwendungen interagiert, IT-Tickets kontextbezogen löst, Bestellaufträge erstellt und Genehmigungen von Managern einholt.
  • Mitarbeitereinführung: Die Einführung neuer Mitarbeiter kann langwierig und teuer sein. Ein Copilot kann neue Mitarbeiter begrüßen, HR-Daten analysieren, Fragen beantworten, Schulungen und Fristen anbieten, bei Formularen unterstützen und Meetings für die ersten Wochen organisieren.
  • Kundensupport im Vertrieb: Ein Copilot kann Gäste betreuen, sich frühere Gespräche merken, Reservierungen vornehmen, Beschwerden bearbeiten und Fragen zu Produkten und Dienstleistungen beantworten. Der Copilot lernt aus Interaktionen und schlägt neue Wege im Umgang mit Kundenszenarien vor, was die Kundenzufriedenheit und die Umsatzchancen erhöht.

Technologische Grundlagen

Asynchrone Orchestrierung komplexer Aufgaben: Die Fähigkeit, generative KI-gesteuerte Planung und Überlegungen zu nutzen, um komplexe, mehrstufige Aufgaben zu verwalten. Beispielsweise kann ein Copilot auf eine neue Bestellung reagieren, den Lagerbestand überprüfen, die richtigen Zahlungsprozesse auslösen und eine Bestätigung senden.

Gedächtnis und Kontext: Copiloten lernen aus früheren Gesprächen und nutzen dieses Wissen, um Interaktionen zu personalisieren. Ein Copilot muss nicht nach bekannten Informationen fragen, wenn ein Nutzer erneut wegen desselben Problems anruft.

Überwachen, Lernen und Verbessern: Copiloten können lernen und sich anpassen, indem sie ihre Interaktionen überwachen und verbessern. Sie zeichnen eine umfassende Historie ihrer Aktivitäten auf und bieten Transparenz in ihre Leistung.

Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollmechanismen: Copiloten agieren innerhalb klar definierter Grenzen und Sicherheitsvorgaben. Die Datenquellen sind durch strenge Sicherheitsmaßnahmen geschützt, die über das Admin-Center von Copilot Studio verwaltet werden.

Weitere Innovationen in Copilot Studio

Es gibt noch viele weitere spannende Neuerungen bei Microsoft Build zu entdecken. Hier sind einige Highlights:

Einfachheit in der Erstellung von Copiloten: Mit Copilot Studio ist das Erstellen und Testen von Copiloten einfacher denn je. Nutzer können ihren Copilot beschreiben, das erforderliche Wissen definieren und sofort testen. Zusätzliche Funktionen wie eigene Aktionen, APIs und Unternehmenswissen können leicht hinzugefügt und live geschaltet werden.

Integration von Unternehmensdaten mit Copilot-Konnektoren: Copilot-Konnektoren ermöglichen die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen wie SharePoint, OneDrive, Microsoft Dataverse und vielen mehr. Dies ermöglicht es, Copiloten in Geschäfts- und Kollaborationsdaten zu verankern.

Konversationsanalysen (private Vorschau): Neue Konversations-KI-Analysen bieten tiefere Einblicke in die Leistung der Copiloten, die Nutzerzufriedenheit und die Effektivität der generierten Antworten. Dies hilft Entwicklern, ihre Copiloten kontinuierlich zu verbessern.

Vorlagen: Copilot Studio bietet eine Vielzahl vorgefertigter Copilot-Beispiele für verschiedene Abteilungen und Branchen, die den Einstieg erleichtern.

Fazit

Mit all diesen Innovationen nutzen zahlreiche Organisationen Copilot Studio, um transformative Lösungen zu entwickeln. Probieren Sie Copilot Studio selbst aus und erstellen und teilen Sie Ihre eigenen Copiloten in wenigen Minuten.

Mit Trans4mation 
sicher in die KI-Zukunft – Entdecken Sie die 
Microsoft Copilots

In unseren Workshops entdecken Sie die transformative Kraft der Microsoft Copilots für Ihr Unternehmen. Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen, um KI-Technologien in Ihren Geschäftsalltag zu integrieren.

Views: 171