Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl an Cloud- und KI-Tools – und oft auch vor der Frage: Wo finde ich eigentlich die passende Lösung für mein Szenario? Microsoft gibt darauf eine klare Antwort und bündelt seine Angebote in einem einzigen zentralen Marktplatz: dem Microsoft Marketplace.
Von Azure Marketplace und AppSource zum zentralen Hub
Bisher war die Welt zweigeteilt:
- Azure Marketplace für zehntausende Cloud-Anwendungen – von Analytics über Collaboration bis hin zu branchenspezifischen Lösungen.
- Microsoft AppSource für Produktivitäts-Apps und, in den letzten Jahren, zunehmend auch für KI-Tools.


Mit dem neuen Microsoft Marketplace führt Microsoft beide Plattformen zusammen. Ziel: einen einheitlichen Zugangspunkt für alle Cloud- und KI-Lösungen schaffen – sowohl für eigene Services als auch für Tools von Drittanbietern.
Mehr als 3.000 KI-Apps und Agenten zum Start
Zum offiziellen Launch in den USA sind bereits über 3.000 kostenlose und kostenpflichtige KI-Apps und -Agenten verfügbar. Darunter finden sich:
- Erweiterungen für Microsoft 365 Copilot,
- Lösungen, die über Azure AI Foundry entwickelt und betrieben werden,
- sowie zahlreiche Drittanbieter-Apps, die sich nahtlos in Microsofts Ökosystem integrieren lassen.
Die technische Basis bildet das Model Context Protocol (MCP): Ein Standard, der es ermöglicht, KI-Apps und Agenten schnell und interoperabel bereitzustellen.
Offene Plattform – auch für Partner
Spannend ist auch die Rolle der Partner: Neben Microsoft selbst öffnen sich über den Marketplace weitere Marktplatzangebote großer Distributoren wie Arrow, Crayon, Ingram Micro, Pax8 und TD SYNNEX. Unternehmen können ihre Lösungen also nicht nur direkt bei Microsoft beziehen, sondern auch über ihre bevorzugten Channel-Partner – ohne Umwege.
Das bedeutet: mehr Auswahl, mehr Flexibilität und mehr Vertrauen.

Warum das für Unternehmen relevant ist
Mit dem neuen Microsoft Marketplace wird sich mehr als nur einen App-Store bieten. Es geht um:
- Zentralisierung: Ein Ort, an dem Cloud- und KI-Innovationen gebündelt werden.
- Schnellere Adaption: Unternehmen können neue Tools schneller evaluieren und in ihre Workflows integrieren.
- Verlässlichkeit: Alle Angebote stammen aus einem geprüften Ökosystem mit klaren Sicherheits- und Compliance-Standards.
Gerade im Bereich KI-Agenten wird dieser Hub entscheidend sein. Denn dort entsteht aktuell eine neue Generation von Anwendungen, die Prozesse automatisieren, Daten nutzbar machen und Teams produktiver arbeiten lassen.
Unser Blick als T4M
Für uns ist klar: Der Microsoft Marketplace wird für viele unserer Kunden zum zentralen Dreh- und Angelpunkt. Er reduziert Komplexität, erleichtert die Auswahl und sorgt dafür, dass digitale Souveränität und Produktivität Hand in Hand gehen.
Als T4M begleiten wir Sie als Unternehmen dabei, die passenden Lösungen aus diesem wachsenden Ökosystem auszuwählen, einzuführen und sicher zu betreiben. Denn nur so entfaltet der Marketplace sein volles Potenzial: nicht als bunte App-Sammlung, sondern als strategisches Werkzeug für den Modern Workplace.
Views: 71