Daten sind der Schlüssel zu besseren Entscheidungen und effizienteren Prozessen – doch nur, wenn sie richtig genutzt werden. Mit der zunehmenden Komplexität von Endpoint-Management-Systemen wie Microsoft Intune stehen IT-Teams vor der Herausforderung, relevante Informationen schnell und präzise zu extrahieren. Die Kusto Query Language (KQL) macht genau das möglich: eine leistungsstarke, intuitive Abfragesprache, die es IT-Administratoren erlaubt, wichtige Erkenntnisse zu Gerätestatus, Sicherheitsrisiken und Compliance auf einen Blick zu gewinnen.

KQL wurde speziell für die Analyse großer Datenmengen in Azure Monitor und Log Analytics entwickelt. Sie ist nicht nur effizient, sondern auch flexibel – und erfordert keine tiefgehenden SQL-Kenntnisse. Damit ist sie ein essenzielles Tool für Unternehmen, die moderne Arbeitswelten zukunftssicher gestalten wollen.

Einsteiger-Tutorial: So funktioniert KQL in Intune

Microsoft Intune erfasst eine Fülle an Geräte-, Benutzer- und Anwendungsdaten, die mit KQL gezielt analysiert werden können. Die Syntax ist dabei klar und leicht verständlich. Hier ein Beispiel, um alle Geräte mit einem bestimmten Betriebssystem zu identifizieren:

Diese Abfrage filtert alle Windows 11-Geräte heraus und gibt relevante Informationen wie Gerätename, Betriebssystem und den letzten Check-in-Zeitpunkt aus.

Ein weiteres praktisches Beispiel: Geräte identifizieren, die seit mehr als 30 Tagen nicht synchronisiert wurden – ein potenzielles Sicherheitsrisiko:

Mit solchen Abfragen erhalten IT-Administratoren eine klare Übersicht über Geräte, die möglicherweise nicht mehr genutzt werden oder Updates benötigen.

KQL in der Praxis: Compliance-Analysen & Gerätestatus-Abfragen

1. Compliance-Analysen mit KQL

Ein sicheres und konformes IT-Umfeld ist essenziell für Unternehmen. KQL hilft dabei, Compliance-Analysen effizient durchzuführen und Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Ein Beispiel für eine Abfrage, die nicht konforme Geräte identifiziert:

Diese Abfrage liefert eine Liste aller Geräte, die nicht den festgelegten Compliance-Richtlinien entsprechen. IT-Teams können gezielt Maßnahmen ergreifen und Sicherheitsrisiken minimieren.

2. Gerätestatus-Abfragen mit KQL

Ein weiteres häufiges Szenario ist die Identifikation von Geräten, die ein kritisches Software-Update noch nicht installiert haben:

So behalten IT-Administratoren den Überblick und stellen sicher, dass alle Endgeräte auf dem neuesten Stand sind – ein zentraler Faktor für Sicherheit und Produktivität in der modernen Arbeitswelt.

Wie KQL mit Azure Monitor und Log Analytics kombiniert werden kann

KQL entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit Azure Monitor und Log Analytics. Die meisten Daten aus Microsoft Intune werden in Azure Log Analytics gespeichert, sodass IT-Teams KQL für detaillierte Berichte und dynamische Dashboards nutzen können.

1. Integration mit Azure Monitor

Mit KQL können IT-Administratoren Echtzeitdaten aus Intune analysieren und Probleme frühzeitig erkennen. Beispielsweise Geräte mit niedriger Akkulaufzeit:

Solche Abfragen lassen sich in Azure Monitor-Dashboards visualisieren und bieten eine proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur.

2. Automatisierte Warnmeldungen mit Log Analytics

Ein großer Vorteil von KQL ist die Möglichkeit, automatisierte Warnungen für kritische IT-Events einzurichten. Zum Beispiel eine Benachrichtigung, wenn zu viele Geräte nicht compliant sind:

Bei Überschreiten der festgelegten Grenze kann eine automatische Microsoft Teams-Benachrichtigung oder eine E-Mail ausgelöst werden – IT-Teams erhalten so sofortige Handlungsempfehlungen.

Fazit

Moderne Unternehmen müssen IT- und Sicherheitsentscheidungen datengestützt treffen – mit KQL wird genau das möglich. Die Sprache bietet eine effiziente, intuitive Möglichkeit, große Mengen an Telemetriedaten aus Microsoft Intune auszuwerten, Compliance-Richtlinien zu überwachen und Geräte-Updates zu steuern.

✅ Einfache, intuitive Abfragesprache – auch ohne SQL-Vorkenntnisse nutzbar.
✅ Optimiert für große Datenmengen – blitzschnelle Analysen und Filterungen.
✅ Perfekt für Intune & Azure Monitor – maßgeschneiderte Dashboards und automatisierte Warnmeldungen.

Unternehmen, die datengetrieben arbeiten, sind nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und wettbewerbsfähiger. Mit KQL können IT-Teams smarter, schneller und strategischer agieren – für eine digitale Arbeitswelt, die begeistert.

Jedes Unternehmen ist anders – und genauso einzigartig sollte auch Ihre Cloud-Strategie sein. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihre IT nicht nur den Anforderungen von heute gewachsen ist, sondern Sie auch langfristig auf Erfolgskurs hält.

Starten Sie jetzt ihre Cloud Journey
Microsoft Intune

Views: 52